Meine Behandlungsschwerpunkte bei Erwachsenen sind:
- Die Behandlung von geriatrischen Patienten
- Die Behandlung bei neurologischen Erkrankungen
- Die Behandlung bei Handfunktionsstörungen
Ergotherapie mit Senioren – Geriatrie



Im hohen Alter kann es zu Einschränkungen in der Alltagsbewältigung kommen. Chronische oder akute Erkrankungen erschweren alltägliche Handlungen. Zum Beispiel können das selbständige Ankleiden oder die Körperpflege betroffen sein. Die Greiffunktion ist erschwert, eine Gangunsicherheit besteht und das Merken von Dingen fällt schwer, um hier nur einige Beispiele zu nennen.
Ziele der Ergotherapie bei Senioren
Ziel der Ergotherapie ist es die größtmögliche Selbständigkeit und eine Teilhabe am sozialen Leben im hohen Alter zu erhalten. Durch das Erlernen von Kompensationsstrategien, Versorgung mit Hilfsmitteln, funktionelles Training, Training alltäglicher Handlungen aber auch ein kognitives Training kann die Ergotherapie unterstützend sein.
Sind Sie neugierig geworden? Haben Sie Probleme in der autonomen Ausübung ihrer Alltagshandlungen? Benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie mich. Ich helfe Ihnen gerne!
Ergotherapie bei neurologischen Erkrankungen



Unter neurologischen Erkrankungen versteht man Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems. Dazu zählen Rückenmark und Gehirn aber auch die Muskulatur und deren Verbindungen.
Häufige Krankheitsbilder sind Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Verletzungen und Multiple Sklerose, um nur einige zu nennen.
Ziele der Ergotherapie bei neurologischen Erkrankungen
Das Ziel der Ergotherapie bei neurologischen Erkrankungen ist es, verlorene Fähigkeiten wieder zu erlernen sowie die verbliebenen Fähigkeiten zu verbessern. Des weiteren erlernt man Kompensationsstrategien, um den Alltag weiterhin größtmöglich autark zu (er)leben. Der Betroffene soll sich trotzt Schwierigkeiten in seiner Umgebung wohlfühlen.
Haben Sie Probleme im Alltag? Wollen Sie mehr erfahren? Rufen Sie mich einfach an. Ich gebe Ihnen gerne weitere Auskünfte und unterstütze Sie.
Ergotherapie bei Handfunktionsstörungen



Eine Ergotherapie bei Handfunktionsstörungen umfasst die Behandlung oder Nachbehandlung funktioneller Einschränkungen der Hände, Ellbogen und Schultern.
Ist die Handfunktion eingeschränkt kann es zu Problemen beim Greifen und in der Greiffunktion kommen. Einschränkungen können zum Beispiel durch Kräfteverlust, Koordinationsstörungen und Sensibilitätsstörungen, Schmerzen, Ödeme und Narbenverklebungen hervorgerufen werden. Ergotherapie bei Handverletzungen kommt dann zum Einsatz, wenn Menschen auf Grund von Erkrankungen, Fehlbildungen aber auch Verletzungen der oberen Extremität Probleme in der Alltagsbewältigung und somit an der Teilhabe am Leben aufweisen.
Ziele der Ergotherapie bei Handfunktionsstörungen
Eine Ergotherapie kann Ihnen helfen, verlorengegangene Fähigkeiten wieder zu erlangen, Kompensationsstrategien zu entwickeln sowie durch Hilfsmittelberatung und Adaptierung oder Schienenversorgung den Alltag leichter zu gestalten.
Kontakt
- E-Mail: office@elimar.at
- Telefon: 0680 20 32 69 8